 | Position Leiter der Arbeitsgruppe "Advanced Clinical Imaging Technology” an der Ecole Polytechnique Fédéral de Lausanne, Lausanne, Schweiz Fachgebiete MasterOnline Technische Medizin
Bildgebende Verfahren – Teilbereich: PET Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte Strukturelle und funktionelle MR-Bildgebung, Kontrast-Mechanismen, multi-modale Hirnbildgebung, besondere Forschungs- und Entwicklungsinteressen sind die MR-basierten Klassifizierungsverfahren neurologischer Erkrankungen und deren klinische Routineanwendung Werdegang - 1989-1995 Studium der Physik, Technische Universität Braunschweig
- Januar 1995 Diplom der Physik, Technische Universität Braunschweig (Diplomarbeit an der Biomedizinische NMR Forschungs GmbH, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen)
- 1997 Promotion bei Prof. Frahm an der Biomedizinische NMR Forschungs GmbH, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie Göttingen, Fakultät für Physikalische Chemie (Prof. Troe), Georg-August-Universität Göttingen
- 01.1998 – 08.1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
- 1998-2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Radiologie, Stanford University, CA, USA
- 2001-2004 MR-Physiker und Methodenentwickler, Siemens Medical Solutions, Erlangen
- 2005-2006 Leiter der Arbeitsgruppe “Neuro Applications Development Team”, Siemens Medical Solutions, Erlangen
- Seit 2006: Leiter der Arbeitsgruppe "Advanced Clinical Imaging Technology" an der Ecole Polytechnique Fédéral de Lausanne und Kollaborationsmanagment Westschweiz, Siemens Schweiz AG, Renens, Schweiz
|