Modul Medizinphysik (5 ECTS)
Das Modul Medizinphysik besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: zwei Vorlesungen und einem Praktikum. Die Vorlesung kann einzeln gebucht werden.
Vorlesung Strahlenphysik
Die Vorlesung Strahlenphysik vermittelt den Studierenden vertiefte Kenntnisse der Physik und Technik in der Strahlentherapie und praktische Erfahrungen im Bereich der Bestrahlungsplanung und der Dosimetrie. Sie bildet darüber hinaus die Grundlage für die selbstständige wissenschaftliche Arbeit in der Forschungsphase des Masterstudiengangs im Bereich der therapeutischen Anwendungen ionisierender Strahlung.
Projektpraktikum Strahlenphysik
Im Projektpraktikum werden in Präsenz am Klinikum in Freiburg Laborversuche bzw. Projekte aus den Bereichen Dosimetrie, Strahlenschutz, Medizinische Bildgebung und Bildverarbeitung durchgeführt.
Dozent
Veranstaltungsarten
- Online-Vorlesungen: Selbststudium mit Skripten, E-Lectures, E-Tests, Übungen und Meetings im Virtuellen Klassenzimmer
- Präsenzpraktikum: 5 Tage am Universitätsklinikum Freiburg
Prüfungsformen
- Vorlesung Strahlenphysik: Benotete Aufgaben (online)
- Projektpraktikum Strahlenphysik: Laborarbeit (in Präsenz)
Voraussetzungen
Vorkenntnisse auf Niveau der Hochschulreife, einschlägige Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
Dauer
1 Semester:
- Vorlesung und Projektpraktikum Strahlenphysik: immer im Sommersemester (April-September)
Kreditpunkte
insgesamt 5 CP nach ECTS:
- Vorlesung Strahlenphysik: 3 ECTS
- Projektpraktikum Strahlenphysik: 2 ECTS
Kosten
insgesamt 1.600,- Euro:
- Vorlesung Strahlenphysik: 800,- Euro
- Projektpraktikum Strahlenphysik: 800,- Euro